Biografie
Kurzversion
geb. 1978; Vermessungsassessor; wohnt und arbeitet in Mettmann. Zuletzt erschienen: Neue deutsche Aphorismen (Mithrsg., 2014,
Erstaufl. 2010). Auszeichnungen: Einladung zu den Innsbrucker Wochenendgesprächen (2010), Förderpreis des
Marburger Literaturpeises (2000). www.aphorismania.de
Langversion
geb. am 1. März 1978 in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz; aufgewachsen in Gierstädt (Landkreis Gotha); Studium der
Geodäsie an der TU Dresden 2000–2006; Vermessungsreferendar in der Bezirksregierung Köln 2008–2010,
Vermessungsassessor; schreibt seit 1994 Aphorismen, Notate, Rezensionen, Gebrauchslyrik; wohnt und arbeitet in Mettmann.
Selbständige Veröffentlichungen
als Autor
- Harte Kerne. Aphorismen und Notate. (edition AZUR, Dresden 2009)
- Verdiente Ungerechtigkeiten. 101 Aphorismen (edition AZUR im Glaux Verlag, Jena 2005)
als Herausgeber
- Neue deutsche Aphorismen. Eine Anthologie (Mithrsg.: Alexander Eilers; edition AZUR, Dresden 2014, Erstaufl. 2010)
- Zwischen den Zwängen. Ausgewählte Aphorismen (Autor: Wolfgang Mocker; mergard, Lauterbach 2013)
Kleinere Veröffentlichungen (Auswahl)
- Anthologien: Es gibt eine andere Welt (poetenladen), New European Poets, small talk im holozän (ndl-Anthologie)
- Literaturzeitschriften: Akzente, Lichtungen, Neue Sirene, Ostragehege, Signum
- Philosophiezeitschriften: der blaue reiter, Zeno-Jahrheft
- Online-Plattformen: FIXPOETRY, literaturkritik.de, Faust-Kultur
- Tageszeitungen: Leipziger Volkszeitung, Lietuvos Aidas (Litauen), Neues Deutschland, Thüringer Allgemeine
Auszeichnungen
- Einladung zu den 33. Innsbrucker Wochenendgesprächen (2010)
- Junges Literaturforum Hessen-Thüringen (2001 und 2004)
- Literaturpreis der Universitätsstadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Förderpreis (2000)
Internet